Hast du dich schon einmal gefragt, inwiefern wir unsere Emotionen beeinflussen können? Tatsächlich haben wir mehr Einfluss auf unser Gefühlsleben, als wir oft annehmen. Aber wie lässt sich das bewerkstelligen?
Verständnis der Emotionen: Um die Kontrolle über unsere Emotionen zu gewinnen, sollten wir zunächst verstehen, wie Gefühle entstehen und wovon sie abhängig sind. Unser tägliches Leben bietet uns zahlreiche Gelegenheiten, uns um unser emotionales Wohlbefinden zu kümmern. In der Hektik unserer leistungsorientierten Gesellschaft verlieren wir jedoch oft den Blick für unser Inneres, der Schlüssel dazu ist, unsere Gefühle zu beeinflussen und Stimmungstiefs zu überwinden.
Die Kunst des Wahrnehmens: Wahrnehmen ist hierbei das Stichwort. Sobald wir vertraut sind, was in unserer Seele vorgeht, können wir das auf unsere Umgebung und Beziehungen ausweiten. Durch bewusste Wahrnehmung erkennen wir, welche Auswirkungen unsere Umwelt auf unser inneres Erleben und Verhalten hat.


Selbstreflexion im Alltag: Die Fähigkeit des Wahrnehmens lässt sich im Alltag trainieren. Stelle dir selbst Fragen wie: „Was denke ich, wenn ich xy fühle? In welchem Zustand befindet sich mein Körper, wenn ich xy fühle? Ist das eine Emotion oder nur körperliches Unwohlsein, ausgelöst durch ein unbefriedigtes Bedürfnis?“ Diese Fragen helfen, die verschiedenen Aspekte des Erlebens bewusst wahrzunehmen und zu unterscheiden.
Die vier Elemente des Erlebens: Ein hilfreiches Tool zur Kategorisierung deines Erlebens ist die Betrachtung der vier Elemente: Gedanken, Verhalten, körperliches Empfinden und Gefühle (siehe Bild). Dieses Modell kann dir dabei helfen, die verschiedenen Aspekte deines Erlebens besser zu verstehen und zu ordnen.
Dein Weg zu einem bewussteren Umgang mit deinen Emotionen beginnt mit dem Verstehen und Wahrnehmen.
Ein Tipp zum Schluss
Trainiere die Kompetenz der Bewusstmachung deiner Emotionen und deren Einflussnehmer. Lerne zu reflektieren, um in verschiedenen Situationen die Verbindung der verschiedenen Aspekte zu erkennen und gegebenenfalls anzugehen. Mit der Zeit wird es dir leichter fallen, deine Emotionen zu verstehen und bewusst zu gestalten, was zu einem erfüllteren und glücklicheren Leben führen kann.